DER WOLF
Die Fotos entstanden zum Teil im Nationalpark Bayrischer Wald Neuschönau, im Bayerwaldtierpark Lohberg und im Wildpark Schloss Tambach.
Der WOLF (Canis lupus) ist das größte Raubtier aus der Familie der Hunde(Canidae).
Wölfe leben in der Regel in Familienverbänden. (RUDELN )Hauptbeute sind in den meisten Regionen mittelgroße bis große Huftiere.
Frei lebende Wölfe können Höchstlebensalter von 10 bis 13 Jahren erreichen.
Die wichtigsten natürlichen Sterblichkeitsfaktoren sind Verletzungen durch Kämpfe mit rudelfremden Wölfen und Verhungern.
Es paaren sich immer nur die beiden ranghöchsten Tiere in einem Rudel. Paarungszeit ist von Ende Januar bis Anfang März. Nach ca. zwei Monaten wird das Weibchen etwa vier bis sieben Junge in einer Erdhöhle zur Welt bringen.
Mit etwa zwei Jahren werden die jungen Wölfe geschlechtsreif. Sie müssen dann das Revier der Eltern verlassen und sich ein eigenes Territorium suchen. Dabei legen sie oft sehr weite Strecken von mehreren Hundert Kilometern zurück.
Der Familiensinn ist bei Wölfen sehr ausgeprägt. Das zeigt sich eben auch bei der Aufzucht der Jungtiere.
Alle der Rudelgemeinschaft helfen dabei mit. Sie kümmern sich um Beute, verdauen sie vor und würgen sie anschließend für die Welpen wieder hervor.
Beim " Überbeißen " der Schnauze klemmt der ranghöhere Wolf die Schnauze des rangniederen Wolfes zwischen seine Zähne ein.
Der rangniedere Wolf ergibt sich, indem er sich auf den Rücken legt und seinen Hals anbietet.
Alle Fotorechte bei Uwe P. Frischmuth
|