Auf der Jagd nach Insekten sind sie äußerst schnell (bis zu 80 km/h) und zu schnellen Richtungsänderungen fähig.
Rauchschwalben jagen Fluginsekten aller Art.
Die Rauchschwalbe ist in der Roten Liste der Brutvögel Deutschlands von 2015 in der Kategorie 3 als gefährdet eingestuft.
Beim Versuch die Schwalben während ihres halsbrecherischen Fluges zu fotografieren, komme ich und meine Kamera oft an die Grenze des machbaren.
Doch gerade das stellt wieder eine immense Herausforderung dar.
Eine Rauchschwalbe fliegt mit 10–20 m/s bei 4–10 Flügelschlägen pro Sekunde.
Das Weibchen legt zwei- bis dreimal im Jahr vier bis fünf weiße, braunrot gefleckte Eier, die es 14 bis 17 Tage bebrütet.
Beide Eltern füttern nach dem Schlüpfen noch 20 bis 22 Tage und die Jungen verlassen in diesem Alter auch erstmals das Nest.
Junge Rauchschwalbe
In der nachfolgenden Bildergalerie sehen Sie einige meiner Aufnahmen von Rauchschwalben bei ihren genialen Flugkünsten. Alle Fotorechte bei mir.
|